Schweiz

Schweiz

Günther Dichatschek

60,13 €
IVA incluido
Disponible
Editorial:
KS OmniScriptum Publishing
Año de edición:
2025
ISBN:
9783639633580
60,13 €
IVA incluido
Disponible

Selecciona una librería:

  • Librería Perelló (Valencia)
  • Librería Aciertas (Toledo)
  • Librería Elías (Asturias)
  • Donde los libros
  • El AlmaZen del Alquimista (Sevilla)
  • Librería Kolima (Madrid)
  • Librería Proteo (Málaga)

Als Vorbild in Neutralität und Sitz internationaler Organisationen gilt die Schweiz mit ihren sozio - kulturellen Aspekten in einer Landeskunde im Kontext Politischer Bildung als interessant. Der Besuch im Rahmen des 10. Universitätslehrganges Politische Bildung/ Universität Salzburg - Klagenfurt ergab den Impuls, sich mit dem Land auseinander zu setzen. Die Schweiz, eigentlich amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. Die Schweizerische Eidgenossenschaft ist in 26 Kantone eingeteilt. Die Schweiz ist im wesentlichen ein Gebirgsland, das einen Teil der zentralen Alpen und der nördlichen Voralpen umfasst.Eine besondere Eigenschaft der Schweiz ist die Teilung des Landes in drei Sprachräume: den deutschen im Norden, Zentrum und Osten, den französischen im Westen und den italienischen Sprachraum im Süden, wobei innerhalb des deutschen auch die Gebiete der Rätoromanen liegen, deren Sprache seit 1938 als vierte Landessprache anerkannt wurde. Rund drei Viertel der Schweizer sprechen deutsch, ein fünftel französisch, vier Prozent italienisch und knapp ein Prozent rätoromanisch. Alle vier Sprachen sind im ganzen Land für den Amtsgebrauch anerkannt.

Artículos relacionados

Otros libros del autor

  • Grundwissen Sozialpartnerschaft
    Günther Dichatschek
    Die Kooperation von bedeutenden gesellschaftlichen Interessensorganisationen und der Regierung stellt ein Kennzeichen des politischen Systems in Österreich der Zweiten Republik dar. Diese bezeichnete 'Sozialpartnerschaft' gilt international als bemerkenswertes politisches Phänomen. Die Darstellung beruht auf der Analyse der Dimensionen von Sozialpartnerschaft in Österreich und ...
    Disponible

    60,13 €

  • Christsein in der Moderne 10
    Günther Dichatschek
    Ziel evangelischer Bildung in der Arbeit mit Erwachsenen ist die Lebensvertiefung und Lebenserweiterung. Zur allgemeinen Erwachsenenbildung gehören alle Formen der freiwilligen Wissens- und Erfahrungserweiterung, die erwachsene Menschen für sich und mit anderen machen, und zwar nach oder jenseits des formalen Lernens in Schule, Hochschule oder Ausbildung. Erwachsenenbildung ist...
    Disponible

    33,94 €

  • Künstliche Intelligenz
    Günther Dichatschek
    Von Künstlicher Intelligenz/ KI ist viel zu lesen, die Erwartungen sind hoch. Mit der Vorstellung von 'Chatbot Chat GPT' vom Unternehmen Open AI/ San Francisco im November 2022 wurde KI von der Öffentlichkeit registriert und die Möglichkeiten aufgezeigt und zur Diskussion gestellt. Früher übernahmen Maschinen körperlich anstrengende Arbeiten. Heute übernimmt etwa KI Übersetzung...
    Disponible

    58,82 €

  • Öffentlichkeitsarbeit in der Erwachsenenbildung
    Günther Dichatschek
    Öffentlichkeitsarbeit ist die Kommunikationsbeziehung zwischen der Institution und der Öffentlichkeit bzw. alle Maßnahmen, die im Zuge dieser Aktivitäten zur kontinuierlichen Information über Einstellungen, Meinungen und Verhalten eingesetzt werden, um das Ansehen in der Öffentlichkeit zu stärken und zu pflegen. Die Gliederung ergibt sich in der thematischen Teilung von Aspekte...
    Disponible

    61,63 €

  • Grundwissen Lernort Politik
    Günther Dichatschek
    Politische Bildung im Kontext mit dem Teilbereich Politikwissenschaft ist deswegen von Interesse, weil die Politikwissenschaft als Leitwissenschaft wesentlich und durchaus ausbaufähig ist. Fachwissenschaftliches Wissen ist als Vermittlungsprozess von politischen Sachverhalten und Erkenntnissen notwendig. Die Studie bezieht sich auf die Auseinandersetzung mit den Inhalten, die f...
    Disponible

    61,76 €

  • Basic knowledge Austria
    Günther Dichatschek
    The year 2025 commemorates the 'Declaration of Neutrality' 70 years ago by the Austrian parliament. This is an opportunity for civic education to take a closer look at the topic. Austria’s neutrality has existed since 1955.Austria was incorporated by the Nazi regime in 1938 ('Anschluss') and was divided up after 1945 between the Allied occupying powers France (Vorarlberg, Tyrol...
    Disponible

    92,06 €