Christsein in der Moderne 10

Christsein in der Moderne 10

Günther Dichatschek

33,94 €
IVA incluido
Disponible
Editorial:
KS OmniScriptum Publishing
Año de edición:
2025
ISBN:
9786202440714
33,94 €
IVA incluido
Disponible

Selecciona una librería:

  • Librería Perelló (Valencia)
  • Librería Aciertas (Toledo)
  • Librería Elías (Asturias)
  • Donde los libros
  • El AlmaZen del Alquimista (Sevilla)
  • Librería Kolima (Madrid)
  • Librería Proteo (Málaga)

Ziel evangelischer Bildung in der Arbeit mit Erwachsenen ist die Lebensvertiefung und Lebenserweiterung. Zur allgemeinen Erwachsenenbildung gehören alle Formen der freiwilligen Wissens- und Erfahrungserweiterung, die erwachsene Menschen für sich und mit anderen machen, und zwar nach oder jenseits des formalen Lernens in Schule, Hochschule oder Ausbildung. Erwachsenenbildung ist ein wesentlicher Bestandteil des LLL (Lifelong Learning), das sich in den vergangenen Jahrzehnten als Bildungsperspektive einer lernenden Gesellschaft durchgesetzt hat. Evangelische Erwachsenenbildung steht in dieser Tradition und ist eine Herausforderung moderner Erwachsenenbildung. In Abgrenzung zur beruflichen Fort- und Weiterbildung versteht sie sich als lebensbegleitende Bildung vor dem Hintergrund reformatorischer Einsichten. Die Würde, Freiheit und Selbstbestimmung des Einzelnen vor dem Hintergrund eines letzten Verantwortungshorizonts sind dabei konstitutive Elemente. So gesehen hat evangelische Erwachsenenbildung ihre Wurzeln in der Kommunikation des Evangeliums und verortet sich im Kontext evangelischen Bildungshandelns, das als lebendiges Erbe der Reformation protestantische Verpflichtung ist.

Artículos relacionados

Otros libros del autor

  • Schweiz
    Günther Dichatschek
    Als Vorbild in Neutralität und Sitz internationaler Organisationen gilt die Schweiz mit ihren sozio - kulturellen Aspekten in einer Landeskunde im Kontext Politischer Bildung als interessant. Der Besuch im Rahmen des 10. Universitätslehrganges Politische Bildung/ Universität Salzburg - Klagenfurt ergab den Impuls, sich mit dem Land auseinander zu setzen. Die Schweiz, eigentlich...
    Disponible

    60,13 €

  • Grundwissen Sozialpartnerschaft
    Günther Dichatschek
    Die Kooperation von bedeutenden gesellschaftlichen Interessensorganisationen und der Regierung stellt ein Kennzeichen des politischen Systems in Österreich der Zweiten Republik dar. Diese bezeichnete 'Sozialpartnerschaft' gilt international als bemerkenswertes politisches Phänomen. Die Darstellung beruht auf der Analyse der Dimensionen von Sozialpartnerschaft in Österreich und ...
    Disponible

    60,13 €

  • Künstliche Intelligenz
    Günther Dichatschek
    Von Künstlicher Intelligenz/ KI ist viel zu lesen, die Erwartungen sind hoch. Mit der Vorstellung von 'Chatbot Chat GPT' vom Unternehmen Open AI/ San Francisco im November 2022 wurde KI von der Öffentlichkeit registriert und die Möglichkeiten aufgezeigt und zur Diskussion gestellt. Früher übernahmen Maschinen körperlich anstrengende Arbeiten. Heute übernimmt etwa KI Übersetzung...
    Disponible

    58,82 €

  • Öffentlichkeitsarbeit in der Erwachsenenbildung
    Günther Dichatschek
    Öffentlichkeitsarbeit ist die Kommunikationsbeziehung zwischen der Institution und der Öffentlichkeit bzw. alle Maßnahmen, die im Zuge dieser Aktivitäten zur kontinuierlichen Information über Einstellungen, Meinungen und Verhalten eingesetzt werden, um das Ansehen in der Öffentlichkeit zu stärken und zu pflegen. Die Gliederung ergibt sich in der thematischen Teilung von Aspekte...
    Disponible

    61,63 €

  • Grundwissen Lernort Politik
    Günther Dichatschek
    Politische Bildung im Kontext mit dem Teilbereich Politikwissenschaft ist deswegen von Interesse, weil die Politikwissenschaft als Leitwissenschaft wesentlich und durchaus ausbaufähig ist. Fachwissenschaftliches Wissen ist als Vermittlungsprozess von politischen Sachverhalten und Erkenntnissen notwendig. Die Studie bezieht sich auf die Auseinandersetzung mit den Inhalten, die f...
    Disponible

    61,76 €

  • Basic knowledge Austria
    Günther Dichatschek
    The year 2025 commemorates the 'Declaration of Neutrality' 70 years ago by the Austrian parliament. This is an opportunity for civic education to take a closer look at the topic. Austria’s neutrality has existed since 1955.Austria was incorporated by the Nazi regime in 1938 ('Anschluss') and was divided up after 1945 between the Allied occupying powers France (Vorarlberg, Tyrol...
    Disponible

    92,06 €